Whisky - ein ganz besonderes Wässerchen - Wässerchen ist ganz wörtlich gemeint, denn Whisky bedeutet übersetzt ‚Wasser des Lebens‘. Für echte Kenner und Liebhaber ist dieses Getränk ein wahres Lebenswasser, aber natürlich nur, wenn die Qualität stimmt. Wenn Sie zu den Whisky-Gourmets gehören, oder einen solchen in Ihrem Bekanntenkreis haben, dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Denn ein Whisky Geschenkset von probierFass bedeutet für die Fans des hochprozentigen Wässerchens wahre Gaumenfreuden.
Whisky – Nur gut gereift ein Gaumenschmeichler
Ein hochwertiger Whiskey kann samtig den Gaumen hinuntergleiten oder den Genießer feurig an der Zunge kitzeln. Manch ein Whiskyliebhaber weiß das vielseitige Getränk nur dann zu schätzen, wenn es so richtig torfig schmeckt. Whisky ist also nicht gleich Whisky. Der Liebhaber weiß natürlich genau, welche Note er bevorzugt, aber wirkliche Gourmets erweitern auch gerne ihren geschmacklichen Horizont mit neuen Aromen. Da ist ein Whisky Geschenkset die besondere Geschenkidee für überraschende Geschmackserlebnisse.
Wenn Sie einem Whisky Kenner, eine ganz besondere Freude machen möchten, dann kaufen Sie sein hochprozentiges Geschenk zum Geburtstag oder Vatertag natürlich nicht im Supermarkt ein. Wählen Sie einen edlen Tropfen beim gut sortierten und kundigen Fachhändler wie probierFass aus, um geschmackliche Enttäuschungen zu vermeiden. Denn als Laie einen wirklich guten Whisky von einem weniger guten zu unterscheiden, ist eine schier unlösbare Aufgabe. Warum? Weil die Whiskykunde eine Wissenschaft für sich ist.
Die Qualität eines Whiskys bemisst sich an hochwertigen Rohstoffen, professioneller Verarbeitung, der Reinheit des verwendeten Quellwassers, fachkundiger Lagerung und der Art des Fasses. Ganz schön viele Merkmale also, die bei der Beurteilung von Whiskey berücksichtigt werden. Hinzu kommt die Unterscheidung in Blended oder Single Malt. Und natürlich das Alter. Wie oft wurde das Endprodukt destilliert? Allein bei dieser Frage käme ein Connaisseur schon ins Schwärmen.
Ein weiterer Aspekt darf hier nicht unerwähnt bleiben: Reife und Aromen. Im Reifeprozess erhält der Whisky sein charakteristisches Geschmacks-Bouquet. Um überhaupt Whisky genannt werden zu dürfen, muss das Wässerchen nach europäischen Vorgaben mindestens drei Jahre lang im Holzfass gelagert worden sein. Das volle Aroma, welches der Whisky-Gourmet so besonders schätzt, konnte das Getränk in dieser kurzen Zeit aber noch nicht entfalten. Besonders edle Destillate vereinen den Odem verschiedener Fässer zu einer harmonischen Geschmacksmixtur. Das komponierte Aroma entsteht beispielsweise in wechselnden Fässern aus verschiedenen Hölzern, in denen vorher Sherry oder edle Weine gelagert waren. Doch genug der Whiskywissenschaft.
Kultiviert Whisky schenken
Überlassen Sie die fachkundige Whisky-Wahl uns und genießen Sie die Freude des Schenkens. Mit einem Whisky Geschenkset von probierFass können auch Laien oder Einsteiger nichts falsch machen.
Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Sets in stilechter Geschenkverpackung. Edle Spirituosen in Miniaturflaschen werden je nach Edition begleitet von
einem ästhetischen Whiskyglas, das den flüssigen Gaumengenuss auch optisch perfekt macht,
leckerem Whiskygelee für Liebhaber, die auch beim Frühstück nicht auf den geliebten Rauchgeschmack verzichten mögen,
Whiskykuchen, der auch den Nachmittag mit der unverzichtbaren Geschmacksnote bereichert
und einem dekorativen Fass, dass dem Whisky Geschenkset einen Hauch von Originalität verleiht.
Der Whiskey selbst ist von der exquisiten Qualität weltbekannter Destillerien. Alle Sorten stammen entweder aus Irland oder Schottland, das ist unter Kennern Ehrensache. Was könnte den Gaumen des wahren Whisky Fans noch mehr erfreuen?
Dazu gibt es genau drei Stichworte:
-
Aroma
Bei Beschreibungen wie ‚süße Rauchigkeit‘ oder ‚Noten von Zitrusfrüchten‘ schlägt das Herz des whiskyverliebten Gentleman höher. Der Laie kann sich hingegen wenig unter Attributen wie ‚Nüsse und Eiche‘ oder ‚süß mit Vanille und Honig‘ vorstellen.
-
Geschmack
Wie schmeckt Whisky? Die meisten Menschen werden diese Frage mit ‚rauchig‘ beantworten. Das mag stimmen, klingt aber im Vergleich mit dem leidenschaftlichen Geschmackserlebnis eines Tastings unter Kennern ziemlich einsilbig. Da werden nämlich eher Beschreibungen wie ‚cremiges Toffee und Nussnoten‘ oder ‚etwas Eiche‘ verwendet. Und jeder im Kreis, der diese Wörter vernimmt, spürt auf der Zunge, was damit gemeint ist.
-
Finish
Zum Schluss kommt natürlich das Finish. Für den Whisky-Lover kann es anhaltend oder verhalten sein, pfeffrig, trocken, mit leichter Süße oder einem Hauch Ingwer. Aber auch ein torfiges Finish gehört zum Repertoire, genauso wie Schokolade.
Wer bekommt da nicht Lust, Whisky zu verschenken oder selbst in die geschmacklichen Tiefen des Lebenswassers einzutauchen? Probieren Sie!